24.07.1962

Das Wappen der Gemeinde Kramsach wird verliehen
Die Verleihung des Wappens Mit dem Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 24. Juli 1962 wurde der Gemeinde Kramsach ihr Wappen verliehen: Ein goldener, vierpfähliger Hol...
Das Wappen der Gemeinde Kramsach wird verliehen
Die Verleihung des Wappens Mit dem Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 24. Juli 1962 wurde der Gemeinde Kramsach ihr Wappen verliehen: Ein goldener, vierpfähliger Holzrechen in blauem Schild, im Schildfuß zwei silberne Wellen, so der Wortlau...
06.01.2007

Felssturz in der Kramsacher »Geißwand« nahe der Talstation
Am 6. Jänner kam es in unmittelbarer Nähe der Lift-Talstation zu einem Felsabbruch. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Felsabbruchs in der Geißwand hat Bürgermeister Manfre...
Felssturz in der Kramsacher »Geißwand« nahe der Talstation
Am 6. Jänner kam es in unmittelbarer Nähe der Lift-Talstation zu einem Felsabbruch. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Felsabbruchs in der Geißwand hat Bürgermeister Manfred Stöger das Ge­biet absperren lassen und den Geologen des Landes Tirol, Th...
ca. -12500

Der erste Pletzachbergsturz
Durch bisher nicht publizierte Arbeiten von Univ. Prof. Dr. Gernot Patzelt ist es möglich geworden, mindestens drei verschiedene Bergstürze (und nicht wie bisher oft angeno...
Der erste Pletzachbergsturz
Durch bisher nicht publizierte Arbeiten von Univ. Prof. Dr. Gernot Patzelt ist es möglich geworden, mindestens drei verschiedene Bergstürze (und nicht wie bisher oft angenommen nur einen) in großen zeitlichen Abständen zu identifizieren. Georg Neu...
ca. -1800

Der zweite Pletzachbergsturz
1. Datierung Neuhauser: Der zweite Bergsturz vom Pletzachkogel ist das am wenigsten erforschte Ereignis der drei uns bekannten Bergstürze bei Kramsach. Erst innerhalb der l...
Der zweite Pletzachbergsturz
1. Datierung Neuhauser: Der zweite Bergsturz vom Pletzachkogel ist das am wenigsten erforschte Ereignis der drei uns bekannten Bergstürze bei Kramsach. Erst innerhalb der letzten zwei Jahre konnten einige neue Erkenntnisse über den mittleren Bergs...
ca. 250

Der dritte Pletzachbergsturz
1. Lage Der dritte Pletzachbergsturz ist der letzte große Bergsturz bei Kramsach. Sein Anrissgebiet befindet sich süd-westlich der beiden ersten Stürze und ist auch heute n...
Der dritte Pletzachbergsturz
1. Lage Der dritte Pletzachbergsturz ist der letzte große Bergsturz bei Kramsach. Sein Anrissgebiet befindet sich süd-westlich der beiden ersten Stürze und ist auch heute noch gut erkennbar. Zerklüftete Wände und bedrohlich wirkende Zinnen durchse...
ca. 1150

Die Schintelburg
Geschichte der Burg Um 1150 wird die Burg vermutlich gebaut. Aufgrund der regelmäßigen Steinlagerung datiert Josef Weingartner (in Tiroler Burgen, 1971, S. 96) die Entstehu...
Die Schintelburg
Geschichte der Burg Um 1150 wird die Burg vermutlich gebaut. Aufgrund der regelmäßigen Steinlagerung datiert Josef Weingartner (in Tiroler Burgen, 1971, S. 96) die Entstehung der Burg ins 12. Jahrhundert: Erhalten sind hauptsächlich Teile der Ring...
ca. 1675

Die Weidachkapelle wird erbaut
Das Alter der Kapelle ist ungewiss: Josef Ringler vermutet aufgrund des äußeren Erscheinungsbilds einen Bau des späten 17. Jhs (Von Kirchen, Kapellen und Flurdenkmälern in ...
Die Weidachkapelle wird erbaut
Das Alter der Kapelle ist ungewiss: Josef Ringler vermutet aufgrund des äußeren Erscheinungsbilds einen Bau des späten 17. Jhs (Von Kirchen, Kapellen und Flurdenkmälern in der Gemeinde Kramsach, in: Hanns Bachmann: Das Buch von Kramsach, S. 276), ...
13.01.1978

Abwasserverband Brixlegg und Umgebung wird gegründet
Die Gemeinden Brixlegg, Kramsach, Münster, Radfeld, Rattenberg, Reith i.A. hatten sich 1978 zum Zweck der Errichtung und des Betriebes einer regionalen Abwasserbeseitigungs...
Abwasserverband Brixlegg und Umgebung wird gegründet
Die Gemeinden Brixlegg, Kramsach, Münster, Radfeld, Rattenberg, Reith i.A. hatten sich 1978 zum Zweck der Errichtung und des Betriebes einer regionalen Abwasserbeseitigungsanlage für den Raum der Verbandsmitglieder zusammengeschlossen. Der Verband...
08.12.1968

Die Sonnwendjochbergbahn wird eröffnet
Am 10. Juli 1967 wurde die Sonnwendjoch-Bergbahn Ges.m.b.H. mit Sitz in Kramsach gegründet (Geschäftsführer: Robert Friedel; Aufsichtsrat: DI Franz Werl, Josef Simon, Rudol...
Die Sonnwendjochbergbahn wird eröffnet
Am 10. Juli 1967 wurde die Sonnwendjoch-Bergbahn Ges.m.b.H. mit Sitz in Kramsach gegründet (Geschäftsführer: Robert Friedel; Aufsichtsrat: DI Franz Werl, Josef Simon, Rudolf Luchner, Adolf Unterwaditzer, Ing. Friedbert Hueber, Walter Nestler). Die...
1685

Beginn der Pulvererzeugung in Kramsach
1685: kann als die Geburtsstunde der Kramsacher Pulverindustrie angesehen werden (Fritz Steinegger, Das Buch von Kramsach, S. 330): Am 27. April dieses Jahres kaufte nämlic...
Beginn der Pulvererzeugung in Kramsach
1685: kann als die Geburtsstunde der Kramsacher Pulverindustrie angesehen werden (Fritz Steinegger, Das Buch von Kramsach, S. 330): Am 27. April dieses Jahres kaufte nämlich der aus Brandenberg stammende Martin Unterrainer den Grundbesitz des Mart...
07.09.1921

Glocken für die Mariataler Kirche
1921: Am 7. September wurden die neuen Glocken sowohl für Mariatal als auch für Voldöpp von der Innsbrucker Glockengießerei Graßmair nach Kramsach und mittels eines Fuhrwer...
Glocken für die Mariataler Kirche
1921: Am 7. September wurden die neuen Glocken sowohl für Mariatal als auch für Voldöpp von der Innsbrucker Glockengießerei Graßmair nach Kramsach und mittels eines Fuhrwerks zu den Kirchen gebracht. Das Material für die Glocken waren ca. 4000 kg ...
1969

Die Gruft der Aschauer wird (wieder-) entdeckt
Durch Zufall wird die Gruft der Aschauer (wieder-) entdeckt. Unbeabsichtigt, eigentlich durch Zufall, wurde das Geheimnis der Grüfte unterhalb des Kirchenbodens offenbar. Z...
Die Gruft der Aschauer wird (wieder-) entdeckt
Durch Zufall wird die Gruft der Aschauer (wieder-) entdeckt. Unbeabsichtigt, eigentlich durch Zufall, wurde das Geheimnis der Grüfte unterhalb des Kirchenbodens offenbar. Zuerst vor ca. 150 Jahren. Da gefiel den Gläubigen das zopfige Kommuniongitt...
1977

Das Postamt übersiedelt ins Zentrum
Das 1880 in Mariatal bei der Achenbrücke (Postbrücke) eingerichtete Postamt übersiedelt 1977 ins Zentrum. 33 Jahre lang bleibt es dort, bis die Österreichische Post im Zuge...
Das Postamt übersiedelt ins Zentrum
Das 1880 in Mariatal bei der Achenbrücke (Postbrücke) eingerichtete Postamt übersiedelt 1977 ins Zentrum. 33 Jahre lang bleibt es dort, bis die Österreichische Post im Zuge österreichweiter Rationalisierungen zahlreiche Postämter schließt – so auc...
01.02.2017

Eisstau an der Brandenberger Ache
Am 1. und 2. Februar 2017 kam es in der Ache in den Bereichen Duftner Brücke und Fußgängersteg in Mariatal beim Kometer zu einem Eisstau. Die aufgestauten Eismassen wirkten...
Eisstau an der Brandenberger Ache
Am 1. und 2. Februar 2017 kam es in der Ache in den Bereichen Duftner Brücke und Fußgängersteg in Mariatal beim Kometer zu einem Eisstau. Die aufgestauten Eismassen wirkten bedrohlich. Auf Grund der gegebenen Situation wurde unverzüglich der Fluss...
1809

Die Pulveranlagen am Frauensee werden zerstört
1809: Die Pulveranlagen werden liquidiert und zerstört. Auf besonderen Befehl vom französischen General Lefebre beschlagnahmte am 7. August 1809 der k. b. Artillerieleutnan...
Die Pulveranlagen am Frauensee werden zerstört
1809: Die Pulveranlagen werden liquidiert und zerstört. Auf besonderen Befehl vom französischen General Lefebre beschlagnahmte am 7. August 1809 der k. b. Artillerieleutnant von Dietrich sämtliche Arbeitsgeräte und Pulvervorräte im Werte von 1310 ...
1867

Die Pulverproduktion wird an die Brandenberger Ache verlegt
1867: Anton Volland erkannte das große Wasserproblem am Frauensee, ließ die veralteten Produktionsanlagen am Frauensee auf und verlegte die Pulverproduktion an die Brandenb...
Die Pulverproduktion wird an die Brandenberger Ache verlegt
1867: Anton Volland erkannte das große Wasserproblem am Frauensee, ließ die veralteten Produktionsanlagen am Frauensee auf und verlegte die Pulverproduktion an die Brandenberger Ache, in die Mosau hinter Mariatal. In den Jahren 1871-1875 produzier...