10.07.1995

Ortsleitbild
Am 10.7.1995 hat im Hotel Sonnenuhr der Auftakt zur Erstellung eines Ortsleitbildes stattgefunden. Dr. Gspan von der Firma Edinger (die mit der Organisation und Durchführun...
Ortsleitbild
Am 10.7.1995 hat im Hotel Sonnenuhr der Auftakt zur Erstellung eines Ortsleitbildes stattgefunden. Dr. Gspan von der Firma Edinger (die mit der Organisation und Durchführung beauftragt wurde) erläuterte den ca. 70 Besuchern die beabsichtigte Vorga...
1993

Gewerbepark auf ehemaligen Landessägegründen
Die ehemaligen Landessägegründe wurden von der "Kramsacher-Betriebsansiedelungsgesellschaft mbH" (es handelt sich dabei um eine Tochter der Hypo- Bank) aus der Konkursmasse...
Gewerbepark auf ehemaligen Landessägegründen
Die ehemaligen Landessägegründe wurden von der "Kramsacher-Betriebsansiedelungsgesellschaft mbH" (es handelt sich dabei um eine Tochter der Hypo- Bank) aus der Konkursmasse "Feiersinger" erworben. Auf diesem Areal soll ein Gewerbepark errichtet we...
27.07.1993

Hagauer Wald als Schottergrube
Durch die nunmehr geplante Erweiterung des Gesteinsabbaues (die Manipulationsfläche soll auf 2,5 ha erweitert werde, der Abbau bis in eine Tiefe von 15 Metern erfolgen) sin...
Hagauer Wald als Schottergrube
Durch die nunmehr geplante Erweiterung des Gesteinsabbaues (die Manipulationsfläche soll auf 2,5 ha erweitert werde, der Abbau bis in eine Tiefe von 15 Metern erfolgen) sind neue naturschutz - und forstrechtliche Verfahren durchzuführen. Die Gemei...
1966

Holztrift
Die Arbeiten an der Holztrift, die 1966 eingestellt wurde, waren durchaus nicht ungefährlich. Zwei Kramsacher Forstarbeiter beim Sortieren von Rundholz im Triftrechen. Sie ...
Holztrift
Die Arbeiten an der Holztrift, die 1966 eingestellt wurde, waren durchaus nicht ungefährlich. Zwei Kramsacher Forstarbeiter beim Sortieren von Rundholz im Triftrechen. Sie mussten ihre Tätigkeit auf den schwimmenden Baumstämmen ausüben.
1966

Die Holztrift wird eingestellt
Nach gut 500 Jahren (die erste urkundliche Erwähnung eines Rechens an der Ache stammt aus dem Jahr 1412) wird im Sommer 1966 die größte Trift Mitteleuropas (Urbanner, 1985,...
Die Holztrift wird eingestellt
Nach gut 500 Jahren (die erste urkundliche Erwähnung eines Rechens an der Ache stammt aus dem Jahr 1412) wird im Sommer 1966 die größte Trift Mitteleuropas (Urbanner, 1985, S. 54) eingestellt. Der technische Fortschritt revolutionierte den Transpo...
1943

Die Mannschaft der Landessäge Kramsach
Das Jahr der Aufnahme ist vermutlich 1943. Vorne mit Schirmmütze Direktor Karl Parzer.
Die Mannschaft der Landessäge Kramsach
Das Jahr der Aufnahme ist vermutlich 1943. Vorne mit Schirmmütze Direktor Karl Parzer.
1933

Die Glashütte Kramsach schließt
1933: Nach über 300-jährigem Bestehen schließt die Kramsacher Glashütte endgültig ihre Tore Die Glasarbeiter wanderten wegen der drohenden Arbeitslosigkeit teils nach Itali...
Die Glashütte Kramsach schließt
1933: Nach über 300-jährigem Bestehen schließt die Kramsacher Glashütte endgültig ihre Tore Die Glasarbeiter wanderten wegen der drohenden Arbeitslosigkeit teils nach Italien, teils nach Ungarn und Ägypten ab. Die Liegenschaften wurden bei der Ver...
30.05.1921

Das Tiroler Landessägewerk geht in Betrieb
1921: In Kramsach wird das größte Sägewerk des Landes Tirol aus Landesmitteln erbaut. Nach Fritz Steinegger im Buch von Kramsach, 1972, S. 337 ff: Die Entstehungsgeschichte...
Das Tiroler Landessägewerk geht in Betrieb
1921: In Kramsach wird das größte Sägewerk des Landes Tirol aus Landesmitteln erbaut. Nach Fritz Steinegger im Buch von Kramsach, 1972, S. 337 ff: Die Entstehungsgeschichte Im Jahre 1920 entschädigte das Bundesministerium für Land- und Forstwirtsc...
1867

Die Pulverproduktion wird an die Brandenberger Ache verlegt
1867: Anton Volland erkannte das große Wasserproblem am Frauensee, ließ die veralteten Produktionsanlagen am Frauensee auf und verlegte die Pulverproduktion an die Brandenb...
Die Pulverproduktion wird an die Brandenberger Ache verlegt
1867: Anton Volland erkannte das große Wasserproblem am Frauensee, ließ die veralteten Produktionsanlagen am Frauensee auf und verlegte die Pulverproduktion an die Brandenberger Ache, in die Mosau hinter Mariatal. In den Jahren 1871-1875 produzier...
1837

Die Erzherzog-Johann-Klause wird fertiggestellt
Ca. 1837: Nach 3-jähriger Bauzeit wird die Erzherzog-Johann-Klause fertiggestellt (Gögl, S. 104; Rupprechter gibt 1833/1835 an). Sie löst die Kaiserklause als Hauptklause a...
Die Erzherzog-Johann-Klause wird fertiggestellt
Ca. 1837: Nach 3-jähriger Bauzeit wird die Erzherzog-Johann-Klause fertiggestellt (Gögl, S. 104; Rupprechter gibt 1833/1835 an). Sie löst die Kaiserklause als Hauptklause ab, die seit 1814 nicht mehr auf Tiroler Boden steht. Sie ist eine Holzstreb...
1809

Die Pulveranlagen am Frauensee werden zerstört
1809: Die Pulveranlagen werden liquidiert und zerstört. Auf besonderen Befehl vom französischen General Lefebre beschlagnahmte am 7. August 1809 der k. b. Artillerieleutnan...
Die Pulveranlagen am Frauensee werden zerstört
1809: Die Pulveranlagen werden liquidiert und zerstört. Auf besonderen Befehl vom französischen General Lefebre beschlagnahmte am 7. August 1809 der k. b. Artillerieleutnant von Dietrich sämtliche Arbeitsgeräte und Pulvervorräte im Werte von 1310 ...
1790

Sommeregger (Gerberei und Mühle)
1790 hat Johann Christoph Sommeregger von seinen Vorfahren mit 21 Jahren die Gerberei übernommen. Aus seinem Nachlass stammt ein handgeschriebenes Buch aus dem Jahre 1812. ...
Sommeregger (Gerberei und Mühle)
1790 hat Johann Christoph Sommeregger von seinen Vorfahren mit 21 Jahren die Gerberei übernommen. Aus seinem Nachlass stammt ein handgeschriebenes Buch aus dem Jahre 1812. In allen Einzelheiten hat Sommeregger über Jahre alle betrieblichen Gescheh...
1685

Beginn der Pulvererzeugung in Kramsach
1685: kann als die Geburtsstunde der Kramsacher Pulverindustrie angesehen werden (Fritz Steinegger, Das Buch von Kramsach, S. 330): Am 27. April dieses Jahres kaufte nämlic...
Beginn der Pulvererzeugung in Kramsach
1685: kann als die Geburtsstunde der Kramsacher Pulverindustrie angesehen werden (Fritz Steinegger, Das Buch von Kramsach, S. 330): Am 27. April dieses Jahres kaufte nämlich der aus Brandenberg stammende Martin Unterrainer den Grundbesitz des Mart...
1626

Die Kramsacher Glashütte wird errichtet
1. Die Ära Schreyer: 1626–1840 Die Geschichte der Tiroler Glashütte zu Kramsach ist untrennbar mit dem Namen Schreyer verbunden, dem Namen jener Familie, welche das Werk be...
Die Kramsacher Glashütte wird errichtet
1. Die Ära Schreyer: 1626–1840 Die Geschichte der Tiroler Glashütte zu Kramsach ist untrennbar mit dem Namen Schreyer verbunden, dem Namen jener Familie, welche das Werk begründete und 214 Jahre in ununterbrochenem Besitz hatte. (Werner Köfler, in...
1616

Kramsacher Glashütte
Die Kramsacher Glashütte zählte einst zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig. Ihre Errichtung geht in das 17. Jh. zurück. Den ersten urkundlichen Beweis liefert ein Schrifts...
Kramsacher Glashütte
Die Kramsacher Glashütte zählte einst zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig. Ihre Errichtung geht in das 17. Jh. zurück. Den ersten urkundlichen Beweis liefert ein Schriftstück des Landgerichts Rattenberg, das im November 1616 die Errichtung eines...
1412

Beginn der Holztrift in Kramsach
1412: Mit der ersten urkundlichen Erwähnung eines Rechens an der Ache kann der Beginn der Holztrift in Kramsach festgesetzt werden. In diesem Jahr verlieh Herzog Stephan vo...
Beginn der Holztrift in Kramsach
1412: Mit der ersten urkundlichen Erwähnung eines Rechens an der Ache kann der Beginn der Holztrift in Kramsach festgesetzt werden. In diesem Jahr verlieh Herzog Stephan von Bayern als Landesfürst (unser Gebiet kam erst 1505 zu Tirol) ›Fritz dem S...