2017

„Gott griass enk Leitln allesammt“…..
So begrüßten unsere Anklöpfler 2017 wieder Zuhörer und Zuhörerinnen. Bei fünf „Türen“ klopften wir an und baten um Gehör - es wurde uns aufgetan und zugehört. Beginnend bei...
„Gott griass enk Leitln allesammt“…..
So begrüßten unsere Anklöpfler 2017 wieder Zuhörer und Zuhörerinnen. Bei fünf „Türen“ klopften wir an und baten um Gehör - es wurde uns aufgetan und zugehört. Beginnend beim Weihnachtsbazar im Gemeindeamt, bei der vorweihnachtlichen Adventfeier de...
29.11.2017

EHRENABEND 2017
Anlässlich der goldenen Hochzeiten von Christine und Josef Gasser und Irma und Franz Jaklitsch sowie der diamantenen Hochzeiten von Anna und KR Adolf Widmann und Herta und ...
EHRENABEND 2017
Anlässlich der goldenen Hochzeiten von Christine und Josef Gasser und Irma und Franz Jaklitsch sowie der diamantenen Hochzeiten von Anna und KR Adolf Widmann und Herta und Gottfried Moser und der 90. Geburtstage von § Martha Bauer und Gunter Matha...
16.11.2017

Amtsübergabe und Verabschiedung in der Bücherei Kramsach
Am 16. November 2017 wurde Angelina Auer offiziell als Leiterin der Bücherei Kramsach von ihrem Team, von den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde und der Pfarren sow...
Amtsübergabe und Verabschiedung in der Bücherei Kramsach
Am 16. November 2017 wurde Angelina Auer offiziell als Leiterin der Bücherei Kramsach von ihrem Team, von den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde und der Pfarren sowie von Dr. Christina Repolust vom Referat für Bibliotheken und Leseförderun...
24.10.2017

Übergabe der Babyrucksäcke 2017
Am Dienstag, 24.10.2017, folgten 10 Familien der Einladung der Gemeinde und kamen mit ihren Neugeborenen in den Gemeindesaal, um dort den mit Gutscheinen, Informationen und...
Übergabe der Babyrucksäcke 2017
Am Dienstag, 24.10.2017, folgten 10 Familien der Einladung der Gemeinde und kamen mit ihren Neugeborenen in den Gemeindesaal, um dort den mit Gutscheinen, Informationen und Überraschungen gefüllten „Babyrucksack“ vom Bürgermeister in Empfang zu ne...
20.09.2017

Tag des Ehrenamtes am 20.09.2017
Am Mittwoch, 20. September 2017, war es wieder so weit: Langjährig im ehrenamtlichen Bereich tätige TirolerInnen aus dem Bezirk Kufstein wurden im Congress Centrum Alpbach ...
Tag des Ehrenamtes am 20.09.2017
Am Mittwoch, 20. September 2017, war es wieder so weit: Langjährig im ehrenamtlichen Bereich tätige TirolerInnen aus dem Bezirk Kufstein wurden im Congress Centrum Alpbach von LH Günther Platter mit der Tiroler Ehrenamtsnadel ausgezeichnet. „Jahrz...
15.08.2017

Ehrung Josef Debarde
Am Hohen Frauentag, dem 15. August 2017, wurde Herr Josef Debarde aus Kramsach von den Landeshauptleuten aus Tirol und Südtirol mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol a...
Ehrung Josef Debarde
Am Hohen Frauentag, dem 15. August 2017, wurde Herr Josef Debarde aus Kramsach von den Landeshauptleuten aus Tirol und Südtirol mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
30.07.2017

Jubiläum zur 60 jährigen Wiedergründung der Schützenkompanie Kramsach
Heuer feiert die Schützenkompanie Kramsach gemeinsam mit der ganzen Gemeinde und den Schützenkompanien aus der Nachbarschaft das Jubiläum ihrer Wiedergründung vor 60 Jahren...
Jubiläum zur 60 jährigen Wiedergründung der Schützenkompanie Kramsach
Heuer feiert die Schützenkompanie Kramsach gemeinsam mit der ganzen Gemeinde und den Schützenkompanien aus der Nachbarschaft das Jubiläum ihrer Wiedergründung vor 60 Jahren. Warum Wiedergründung? Schützen gibt es in Kramsach seit 1505, als Kaiser ...
04.07.2017

Walter Caldonazzi – Erinnerung an den Kramsacher Widerstandskämpfer
Walter Caldonazzi erblickte am 4. Juni 1916 in Mals das Licht der Welt. Nach Ende des 1. Weltkrieges kam er mit seinen Eltern – Vater war k.k. Gendarmerieführer – nach Kram...
Walter Caldonazzi – Erinnerung an den Kramsacher Widerstandskämpfer
Walter Caldonazzi erblickte am 4. Juni 1916 in Mals das Licht der Welt. Nach Ende des 1. Weltkrieges kam er mit seinen Eltern – Vater war k.k. Gendarmerieführer – nach Kramsach. Nach dem Besuch der hiesigen Volksschule maturierte er am Gymnasium i...
30.06.2017

Besuch von Landesrat Mag. Johannes Tratter
Am 30. Juni 2017 besuchte LR Mag. Johannes Tratter die Gemeinde Kramsach. Es wurde ihm der neue Gehweg gezeigt und der Dank an das Land ausgesprochen, da dieses sich an den...
Besuch von Landesrat Mag. Johannes Tratter
Am 30. Juni 2017 besuchte LR Mag. Johannes Tratter die Gemeinde Kramsach. Es wurde ihm der neue Gehweg gezeigt und der Dank an das Land ausgesprochen, da dieses sich an den Baumaßnahmen mit € 145.000 beteiligte (Gesamtkosten € 264.000).
26.06.2017

Start des Erweiterungsbaus beim Blaulichtzentrum
Am 26.06.2017 fand der Spatenstich für den Erweiterungsbau der Wasserrettung und der Bergrettung im Blaulichtzentrum Kramsach statt. Die Erweiterungen umfassen Garagen und ...
Start des Erweiterungsbaus beim Blaulichtzentrum
Am 26.06.2017 fand der Spatenstich für den Erweiterungsbau der Wasserrettung und der Bergrettung im Blaulichtzentrum Kramsach statt. Die Erweiterungen umfassen Garagen und Lagerräumlichkeiten. Die Baukosten sind mit EUR 225.000,-- veranschlagt und...
18.06.2017

Chorkonzert mit »Mosaik«
Madrigale und Villanellen aus der Renaissance, die mit Flöte, Laute und Percussion begleitet werden, stehen am Beginn des Programms. Darauf folgen Mährische Duette von Anto...
Chorkonzert mit »Mosaik«
Madrigale und Villanellen aus der Renaissance, die mit Flöte, Laute und Percussion begleitet werden, stehen am Beginn des Programms. Darauf folgen Mährische Duette von Antonin Dvorak mit Klavierbegleitung. Die Hungarian Folksongs von Matyas Seiber...
17.05.2017

Hoher Besuch aus Japan
Im Rahmen seines Antrittsbesuches besuchte der Herr Botschafter Kiyoshi Koinuma mit seiner Frau und Vertretern des Japanischen Informations- und Kulturzentrums am 17. Mai u...
Hoher Besuch aus Japan
Im Rahmen seines Antrittsbesuches besuchte der Herr Botschafter Kiyoshi Koinuma mit seiner Frau und Vertretern des Japanischen Informations- und Kulturzentrums am 17. Mai unsere Gemeinde.
13.05.2017

Neue Räumlichkeiten für den Alpenverein
Am Samstag, den 13. Mai 2017 konnte Dekan Franz Auer die neue Geschäftsstelle der Sektion Mittleres Unterinntal im Haus der Raika Kramsach einweihen. Das 68 m² große Geschä...
Neue Räumlichkeiten für den Alpenverein
Am Samstag, den 13. Mai 2017 konnte Dekan Franz Auer die neue Geschäftsstelle der Sektion Mittleres Unterinntal im Haus der Raika Kramsach einweihen. Das 68 m² große Geschäftslokal dient als Aufbewahrungsort von Dokumenten des Vereins und Sportger...
25.03.2017

»Auch in Lederhosen kann man Turnen«
Beim traditionellen Schauturnen des Turnvereins Sparkasse Kramsach am 25. März 2017 im Volksspielhaus zeigten heuer 9 Gruppen ihr turnerisches und schauspielerisches Können...
»Auch in Lederhosen kann man Turnen«
Beim traditionellen Schauturnen des Turnvereins Sparkasse Kramsach am 25. März 2017 im Volksspielhaus zeigten heuer 9 Gruppen ihr turnerisches und schauspielerisches Können. Kurz vor Beginn war die Spannung kaum noch zu überbieten. Wer war wohl ne...
14.03.2017

Gemeinsam Kramsach entwickeln – machen Sie mit!
Der Gemeinderat hat im Dezember 2016 die Durchführung eines Gemeindeentwicklungsprozesses mit der Communalp GmbH aus Innsbruck beschlossen. Dabei steht die aktive BürgerInn...
Gemeinsam Kramsach entwickeln – machen Sie mit!
Der Gemeinderat hat im Dezember 2016 die Durchführung eines Gemeindeentwicklungsprozesses mit der Communalp GmbH aus Innsbruck beschlossen. Dabei steht die aktive BürgerInnen Beteiligung bei der Entwicklung des gesamten Gemeindegebiets und der ein...
24.02.2017

Robert Freund: Ausstellung in Hall
Robert Freund wurde 1981 in St. Johann geboren, hat in Kramsach die Glasfachschule besucht und an der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert. Robert Freund lebt mit...
Robert Freund: Ausstellung in Hall
Robert Freund wurde 1981 in St. Johann geboren, hat in Kramsach die Glasfachschule besucht und an der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert. Robert Freund lebt mit seiner Familie in Kramsach und arbeitet als Lehrer in der Glas HTL Kramsach.