28.09.2018

60 Jahre Volkshochschule Mittleres Unterinntal
Die Volkshochschule Mittleres Unterinntal feierte am Freitag, 28. September 2018, in der Turnhalle der Volksschule Münster ihr 60-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Wissen...
60 Jahre Volkshochschule Mittleres Unterinntal
Die Volkshochschule Mittleres Unterinntal feierte am Freitag, 28. September 2018, in der Turnhalle der Volksschule Münster ihr 60-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Wissen für alle“ werden in 8 Gemeinden direkt vor Ort unterschiedliche Kurse zu d...
06.09.2018

Übergabe der Babyrucksäcke 2018
Am Donnerstag, 6. September 2018, folgten 16 Familien der Einladung der Gemeinde und kamen mit ihren Neugeborenen in den Gemeindesaal, um dort den mit Gutscheinen, Informat...
Übergabe der Babyrucksäcke 2018
Am Donnerstag, 6. September 2018, folgten 16 Familien der Einladung der Gemeinde und kamen mit ihren Neugeborenen in den Gemeindesaal, um dort den mit Gutscheinen, Informationen und Überraschungen gefüllten „Babyrucksack“ vom Bürgermeister in Empf...
03.09.2018

Neueröffnung der Spatzengruppe
Nach vielen Sitzungen kam Ende April endlich die erfreuliche Nachricht, dass mit September eine weitere Krippengruppe entsteht. Welche baulichen Maßnahmen dafür notwendig s...
Neueröffnung der Spatzengruppe
Nach vielen Sitzungen kam Ende April endlich die erfreuliche Nachricht, dass mit September eine weitere Krippengruppe entsteht. Welche baulichen Maßnahmen dafür notwendig sind, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Es wurden zwei Varianten von ...
02.08.2018

Lift in greifbarer Nähe
Mit der Gründung der Genossenschaft Anfang August wird der Bau der Sonnwendjochbahn NEU immer realistischer. Der einstimmig gewählte Genossenschaftsvorstand freut sich über...
Lift in greifbarer Nähe
Mit der Gründung der Genossenschaft Anfang August wird der Bau der Sonnwendjochbahn NEU immer realistischer. Der einstimmig gewählte Genossenschaftsvorstand freut sich über die breite Unterstützung von TVB, Gemeinden, Unternehmen und Privatpersone...
09.07.2018

Errichtung eines Rad- und Gehweges auf der L 47
In einem gemeinsamen Projekt errichten die Gemeinden Brixlegg und Kramsach mit Unterstützung des Landes Tirol einen Geh- und Radweg zwischen den beiden Gemeinden auf der L4...
Errichtung eines Rad- und Gehweges auf der L 47
In einem gemeinsamen Projekt errichten die Gemeinden Brixlegg und Kramsach mit Unterstützung des Landes Tirol einen Geh- und Radweg zwischen den beiden Gemeinden auf der L47 Kramsacher Straße.
29.06.2018

EKiZ Kramsach – seit 20 Jahren der Verein für Eltern und Kinder in der Region
Zentrales Thema der jährlichen EKiZ Generalversammlung am 21. März im Gemeindesaal Kramsach waren die vielen Geschichten aus den Gruppen in Form von kurzen Film-Clips und i...
EKiZ Kramsach – seit 20 Jahren der Verein für Eltern und Kinder in der Region
Zentrales Thema der jährlichen EKiZ Generalversammlung am 21. März im Gemeindesaal Kramsach waren die vielen Geschichten aus den Gruppen in Form von kurzen Film-Clips und im Rahmen des Jahresberichtes die durchwegs positive Entwicklung des Vereine...
15.06.2018

„Mia drahn de Zeit zrugg …“
Die Künstlerin Heidi Gandler aus Söll und die Mundartdichterin Kathi Kitzbichler aus Erl starten ein tolles, gemeinsames Projekt, indem sie mit dem Buch „Mia drahn de Zeit ...
„Mia drahn de Zeit zrugg …“
Die Künstlerin Heidi Gandler aus Söll und die Mundartdichterin Kathi Kitzbichler aus Erl starten ein tolles, gemeinsames Projekt, indem sie mit dem Buch „Mia drahn de Zeit zrugg“ altes, vom Aussterben bedrohtes Handwerk in den Mittelpunkt stellen.
25.04.2018

Übergabe der Babyrucksäcke an unsere neuen Erdenbürger
Am Donnerstag, 26. April 2018, folgten 9 Familien der Einladung der Gemeinde und kamen mit ihren Neugeborenen in den Gemeindesaal, um dort den mit Gutscheinen, Informatione...
Übergabe der Babyrucksäcke an unsere neuen Erdenbürger
Am Donnerstag, 26. April 2018, folgten 9 Familien der Einladung der Gemeinde und kamen mit ihren Neugeborenen in den Gemeindesaal, um dort den mit Gutscheinen, Informationen und Überraschungen gefüllten „Babyrucksack“ vom Bürgermeister in Empfang ...
14.04.2018

Langjährige verdiente Musikanten der BMK Kramsach geehrt
Das Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Kramsach am 14. April war wieder ein voller Erfolg. Mit einem abwechslungsreichen Programm konnten die Musikanten unter der musi...
Langjährige verdiente Musikanten der BMK Kramsach geehrt
Das Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Kramsach am 14. April war wieder ein voller Erfolg. Mit einem abwechslungsreichen Programm konnten die Musikanten unter der musikalischen Leitung von Leo Salzburger das vollgefüllte Volksspielhaus überze...
01.04.2018

Vorstellung Direktor Landessonderschule
Mein Name ist René Steinberger, seit dem 01.April 2018 leite ich die Landessonderschule mit Internat Mariatal. Bereits seit 2007 bin ich in Mariatal tätig. Als Zivildiener ...
Vorstellung Direktor Landessonderschule
Mein Name ist René Steinberger, seit dem 01.April 2018 leite ich die Landessonderschule mit Internat Mariatal. Bereits seit 2007 bin ich in Mariatal tätig. Als Zivildiener wurde damals meine Begeisterung für die Sonderpädagogik geweckt. Während de...
24.03.2018

Seit 20 Jahren der Verein für Eltern und Kinder
Zentrales Thema der jährlichen EKiZ Generalversammlung am 21. März im Gemeindesaal Kramsach waren die vielen Geschichten aus den Gruppen in Form von kurzen Film-Clips und i...
Seit 20 Jahren der Verein für Eltern und Kinder
Zentrales Thema der jährlichen EKiZ Generalversammlung am 21. März im Gemeindesaal Kramsach waren die vielen Geschichten aus den Gruppen in Form von kurzen Film-Clips und im Rahmen des Jahresberichtes die durchwegs positive Entwicklung des Vereine...
19.02.2018

HR RR Dir. Rudolf Trawöger geb. 28.02.1933 in Bozen verstorben am 19.02.2018
1951 als einer der ersten Schüler in Kramsach erlernt er das Handwerk als Glasgraveurs. In der Folge war er in der Wirtschaft tätig. Zunächst bei der Fa. Lobmeyer in Wien a...
HR RR Dir. Rudolf Trawöger geb. 28.02.1933 in Bozen verstorben am 19.02.2018
1951 als einer der ersten Schüler in Kramsach erlernt er das Handwerk als Glasgraveurs. In der Folge war er in der Wirtschaft tätig. Zunächst bei der Fa. Lobmeyer in Wien als Graveur, danach bei der Fa. Altmann, Althausen (Josef Lötz) und danach b...
29.01.2018

Volksschule: Österreichisches Schulsportgütesiegel in Gold
Die Volksschule Kramsach hat am Montag, dem 29. Jänner 2018 in Innsbruck das Österreichische Schulsportgütesiegel in Gold überreicht bekommen.
Volksschule: Österreichisches Schulsportgütesiegel in Gold
Die Volksschule Kramsach hat am Montag, dem 29. Jänner 2018 in Innsbruck das Österreichische Schulsportgütesiegel in Gold überreicht bekommen.
2017

Otto Steiner
Otto Steiner war mit seiner Heimatgemeinde Kramsach tief verwurzelt und fest verbunden. Ab 1954 bei der Jagdpatronenfabrik in Kramsach beschäftigt, wurde er bald Betriebsra...
Otto Steiner
Otto Steiner war mit seiner Heimatgemeinde Kramsach tief verwurzelt und fest verbunden. Ab 1954 bei der Jagdpatronenfabrik in Kramsach beschäftigt, wurde er bald Betriebsratsobmann. Wegen seines großen sozialen Engagements wurde dann auch die Geme...
2017

Engelbert Rangger
Auf die Sonnenseite des Lebens war Engelbert Rangger wahrlich nicht gefallen: Er wurde als uneheliches Kind am Vorabend des Heiligen Abends 1928 von seiner aus Brandenberg ...
Engelbert Rangger
Auf die Sonnenseite des Lebens war Engelbert Rangger wahrlich nicht gefallen: Er wurde als uneheliches Kind am Vorabend des Heiligen Abends 1928 von seiner aus Brandenberg stammenden Mutter in keine sehr gute Zeit hineingeboren. Dazu kam, wie er i...
2017

Sicherer Schulweg wird Realität
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kramsach freuen sich seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV...
Sicherer Schulweg wird Realität
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kramsach freuen sich seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV- Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am S...