2017

Kramsach wird e5-Gemeinde
Kramsach hat sich entschlossen dem e5-Aktionsprogramm für energieeffiziente Gemeinden beizutreten. Damit zählt die e5-Famile nunmehr 46 Mitglieder. Im Rahmen der diesjährig...
Kramsach wird e5-Gemeinde
Kramsach hat sich entschlossen dem e5-Aktionsprogramm für energieeffiziente Gemeinden beizutreten. Damit zählt die e5-Famile nunmehr 46 Mitglieder. Im Rahmen der diesjährigen e5-Gala hieß LHStv Josef Geisler die energievolle Gemeinde, rund um Bürg...
2017

Weidachkapelle - Kriegergedächtnisstätte vor 60 Jahren errichtet
Die vermutlich im 17. Jh. erbaute Weidachkapelle wurde im Jahre 1957 zur Kriegergedächnisstätte für die gefallenen Kramsacher Kriegsteilnehmer gemacht und durch die Kramsac...
Weidachkapelle - Kriegergedächtnisstätte vor 60 Jahren errichtet
Die vermutlich im 17. Jh. erbaute Weidachkapelle wurde im Jahre 1957 zur Kriegergedächnisstätte für die gefallenen Kramsacher Kriegsteilnehmer gemacht und durch die Kramsacher Bildhauerin Gret Einberger neu gestaltet. Über den Wert dieser Erneueru...
2017

Das mobile Pflege- & Betreuungsteam Kramsach stellt sich vor!
Die meisten Menschen möchten auch im Alter oder bei einer schweren Krankheit so lange wie möglich zuhause leben. Unsere mobilen Betreuungs- und Pflegeangebote unterstützen ...
Das mobile Pflege- & Betreuungsteam Kramsach stellt sich vor!
Die meisten Menschen möchten auch im Alter oder bei einer schweren Krankheit so lange wie möglich zuhause leben. Unsere mobilen Betreuungs- und Pflegeangebote unterstützen Sie dabei: von der Hauskrankenpflege über Haushaltshilfe, Essen auf Rädern,...
2017

Die Grasausläuterzeit
Mitte April ist in Tirol Grasausläuterzeit. In vielen Gemeinden ziehen junge Mädchen und Burschen in Lederhosen von Haus zu Haus um traditionell den Winter zu vertreiben.
Die Grasausläuterzeit
Mitte April ist in Tirol Grasausläuterzeit. In vielen Gemeinden ziehen junge Mädchen und Burschen in Lederhosen von Haus zu Haus um traditionell den Winter zu vertreiben.
2017

»Young Stars« gewinnt Landeswettbewerb
Das Jugendblasorchester Young Stars gewinnt Landeswettbewerb und erspielt sich als einziges Orchester Tirols die fixe Fahrkarte zum Bundeswettbewerb in Linz
»Young Stars« gewinnt Landeswettbewerb
Das Jugendblasorchester Young Stars gewinnt Landeswettbewerb und erspielt sich als einziges Orchester Tirols die fixe Fahrkarte zum Bundeswettbewerb in Linz
2017

Der neue Pfarrgemeinderat von Mariathal stellt sich vor:
Bauhofer Richard geb. 1956, Pensionist, Obmann des Pfarrgemeinderates, tätig in der Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrkirchenrat Haaser Paul geb. 1966, Kraftfahrer, Obmannstel...
Der neue Pfarrgemeinderat von Mariathal stellt sich vor:
Bauhofer Richard geb. 1956, Pensionist, Obmann des Pfarrgemeinderates, tätig in der Öffentlichkeitsarbeit und Pfarrkirchenrat Haaser Paul geb. 1966, Kraftfahrer, Obmannstellvertreter des Pfarrgemeinderates, tätig in der Friedhofverwaltung und Pfar...
2017

Feierliche Ehrung für Sepp Wannenmacher
Am Ostersonntag wurde Sepp Wannenmacher für seine jahrelangen musikalischen Dienste in den Pfarren Kramsach und Reith i.A. mit der „Johann Michael Haydn-Verdienstmedaille“ ...
Feierliche Ehrung für Sepp Wannenmacher
Am Ostersonntag wurde Sepp Wannenmacher für seine jahrelangen musikalischen Dienste in den Pfarren Kramsach und Reith i.A. mit der „Johann Michael Haydn-Verdienstmedaille“ in Gold geehrt. Seit 40 Jahren umrahmt Herr Wannenmacher als Organist feier...
2017

Großartige Erfolge der Sportkegler bei der WM
Das österreichische U18 Nationalteam der Sportkegler erzielte großartige Erfolge bei der kürzlich durchgeführten Weltmeisterschaft in Dettenheim, Deutschland. Nicht weniger...
Großartige Erfolge der Sportkegler bei der WM
Das österreichische U18 Nationalteam der Sportkegler erzielte großartige Erfolge bei der kürzlich durchgeführten Weltmeisterschaft in Dettenheim, Deutschland. Nicht weniger als sieben Medaillen konnte das Team mit nach Hause nehmen. Dabei auch zwe...
2017

Abschied nach 17 Jahren in Kramsach
Ganz leise, ohne viel Aufheben hat sich Dekan Mag. Franz Auer nach 17 Jahren im Dienst als Pfarrer und Seelsorger in den Pfarren Kramsach-Voldöpp und Mariathal mit Ende Aug...
Abschied nach 17 Jahren in Kramsach
Ganz leise, ohne viel Aufheben hat sich Dekan Mag. Franz Auer nach 17 Jahren im Dienst als Pfarrer und Seelsorger in den Pfarren Kramsach-Voldöpp und Mariathal mit Ende August verabschiedet. Auf seinen eigenen Wunsch hin wollte er weder eine offiz...
2017

Offene Jugendarbeit ist WAS?
Die Schule fängt wieder an, die Ferien sind vorbei, die schulische Nachmittagsbetreuung ist Thema. Doch was bedeutet dann OFFENE JUGENDARBEIT? OFFENE JUGENDARBEIT findet ni...
Offene Jugendarbeit ist WAS?
Die Schule fängt wieder an, die Ferien sind vorbei, die schulische Nachmittagsbetreuung ist Thema. Doch was bedeutet dann OFFENE JUGENDARBEIT? OFFENE JUGENDARBEIT findet nicht im schulischen Kontext statt. Wir arbeiten auf dem informellen Bildungs...
2017

Fulminantes Klangerlebnis
Bereits zum dritten Mal begeisterte heuer die „Night of Basilika“ Musikliebhaber aus der ganzen Region. Unter dem Motto „Classic meets Pop“ stellte Ideengeber und „Mastermi...
Fulminantes Klangerlebnis
Bereits zum dritten Mal begeisterte heuer die „Night of Basilika“ Musikliebhaber aus der ganzen Region. Unter dem Motto „Classic meets Pop“ stellte Ideengeber und „Mastermind“ Paul Lorenz ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zusamm...
2017

Das Kramsacher Kameradenkreuz
Ein Birkenstamm, gewachsen am Ufer der Brandenberger Ache. Ein Marmorblock, aus dem ehemaligen Kramsacher Rechen. Ein Kupferkreuz, gegossen aus den alten Patronenhülsen der...
Das Kramsacher Kameradenkreuz
Ein Birkenstamm, gewachsen am Ufer der Brandenberger Ache. Ein Marmorblock, aus dem ehemaligen Kramsacher Rechen. Ein Kupferkreuz, gegossen aus den alten Patronenhülsen der Schützen. Das sind die Bestandteile jenes Kreuzes, das die Schützenkompani...
2017

Begrüßung des neuen Seelsorgers in den Kramsacher Pfarren
Seit 1. September 2017 fungiert Bruder Florian Heel vorerst für ein Jahr als Seelsorger und Pfarrprovisor in den Pfarren Kramsach-Voldöpp und Mariathal. Dies war Grund genu...
Begrüßung des neuen Seelsorgers in den Kramsacher Pfarren
Seit 1. September 2017 fungiert Bruder Florian Heel vorerst für ein Jahr als Seelsorger und Pfarrprovisor in den Pfarren Kramsach-Voldöpp und Mariathal. Dies war Grund genug, den Ordensmann der Brüder Samariter in beiden Pfarren offiziell vorzuste...
2017

Der Tag in Mauthausen ist unvergesslich
Ende September planten wir im Zuge unseres Ganzjahresprojektes zur Politischen Partizipation einen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Im Vorfeld beschäftigte sich die G...
Der Tag in Mauthausen ist unvergesslich
Ende September planten wir im Zuge unseres Ganzjahresprojektes zur Politischen Partizipation einen Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Im Vorfeld beschäftigte sich die Gruppe, bestehend aus 14 JungwählerInnen, mit der Thematik. Auszüge der vers...
2017

Unser Besuch beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen
Im Jahr 2017 begannen wir mit unserem Projekt der Politische Partizipation, „Eigensinn entwickeln – Demokratisch denken“. Das ganze letzte Jahr und auch heuer erarbeiteten ...
Unser Besuch beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen
Im Jahr 2017 begannen wir mit unserem Projekt der Politische Partizipation, „Eigensinn entwickeln – Demokratisch denken“. Das ganze letzte Jahr und auch heuer erarbeiteten und erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Jugendlichen zum einen historische...
2017

Neues Team in der VHS MUT
Die Zweigstellenleiterin Ute Eberharter bekommt Verstärkung durch Beate Lottersberger Da Alexandra Ascher aus zeitlichen Gründen ihre Mitarbeit in der Volkshochschule beend...
Neues Team in der VHS MUT
Die Zweigstellenleiterin Ute Eberharter bekommt Verstärkung durch Beate Lottersberger Da Alexandra Ascher aus zeitlichen Gründen ihre Mitarbeit in der Volkshochschule beenden muss, wird Beate Lottersberger ab Februar gemeinsam mit Ute Eberharter d...