2005

Kreuzweg bei der Basilika Mariathal
Die Initiatoren des Kreuzweges bei der Basilika Mariathal im Jahr 2005 waren Atzl Klaus, Knoll Hans und Wolf Bernhard. Nach positiven Gesprächen im Pfarrgemeinderat und der...
Kreuzweg bei der Basilika Mariathal
Die Initiatoren des Kreuzweges bei der Basilika Mariathal im Jahr 2005 waren Atzl Klaus, Knoll Hans und Wolf Bernhard. Nach positiven Gesprächen im Pfarrgemeinderat und der Unterstützung durch den Grundbesitzer Anton Sommeregger begann die Detaila...
19.12.2005

Altbürgermeister Egon Außerhofer zum Ehrenbürger ernannt
Grund zum Feiern hatte die Gemeinde Kramsach, als sie kürzlich ihrem Altbürgermeister Egon Außerhofer eine seltene Auszeichnung zuteil werden ließ: Mit einstimmigem Gemeind...
Altbürgermeister Egon Außerhofer zum Ehrenbürger ernannt
Grund zum Feiern hatte die Gemeinde Kramsach, als sie kürzlich ihrem Altbürgermeister Egon Außerhofer eine seltene Auszeichnung zuteil werden ließ: Mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vom 19. 12. 2005 wurde Egon Außerhofer zum Ehrenbürger der G...
23.08.2005

Hochwasser 2005
23.08.2005 Um ca. 10 Uhr tritt der Inn im Ortsteil Voldöpp über die Ufer
Hochwasser 2005
23.08.2005 Um ca. 10 Uhr tritt der Inn im Ortsteil Voldöpp über die Ufer
2003

Kreuzweg zum Kloster Hilaribergl
Die Kreuzwegstationen wurden im Jahr 2003 renoviert und teilweise erneuert. Freiwillige Arbeitsstunden: Margreiter Hans, Oberhammer Franz, Simon Reinhard, Siegl Josef, Schö...
Kreuzweg zum Kloster Hilaribergl
Die Kreuzwegstationen wurden im Jahr 2003 renoviert und teilweise erneuert. Freiwillige Arbeitsstunden: Margreiter Hans, Oberhammer Franz, Simon Reinhard, Siegl Josef, Schöpf Werner und Helmut Waschek. Sachspenden: Eisen Messner Brixlegg, Gemeinde...
2002

Weihnachtliche Lichterbäume
In Kramsach erreichte man eine schöne, weihnachtliche Stimmung mit Lichtern, die ausschließlich auf Nadelbäumen angebracht wurden, die zum großen Teil am Standort gewachsen...
Weihnachtliche Lichterbäume
In Kramsach erreichte man eine schöne, weihnachtliche Stimmung mit Lichtern, die ausschließlich auf Nadelbäumen angebracht wurden, die zum großen Teil am Standort gewachsen sind. An diesem Beispiel sieht man, dass Ideen, die für den Ort oder die R...
2001

Dienstleistungszentrum Kramsach
Der Baufortschritt am ersten (von insgesamt drei in der Endausbaustufe geplanten) Betriebsgebäude des Dienstleistungszentrums Kramsach ist nicht mehr zu übersehen. Nachdem ...
Dienstleistungszentrum Kramsach
Der Baufortschritt am ersten (von insgesamt drei in der Endausbaustufe geplanten) Betriebsgebäude des Dienstleistungszentrums Kramsach ist nicht mehr zu übersehen. Nachdem das Areal der ehemaligen Landessäge viele Jahre mehr oder weniger ungenützt...
2001

Kramsacher Lift vor dem Aus?
Diskussionen und Gerüchte um eine eventuelle Schließung des Kramsacher Sonnwendjochliftes währen der Wintersaison führen zu großer Verunsicherung der Kramsacher Bevölkerung...
Kramsacher Lift vor dem Aus?
Diskussionen und Gerüchte um eine eventuelle Schließung des Kramsacher Sonnwendjochliftes währen der Wintersaison führen zu großer Verunsicherung der Kramsacher Bevölkerung. Der Kramsacher Rechen hat sich bemüht, von Personen, die unmittelbar mit ...
22.09.2001

Erster Beton - Skatepark Österreichs
Erster Beton - Skatepark Österreichs eröffnet ! Die war möglich durch ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Kramsach, Brixlegg, Rattenberg, Radfeld, Reith im Alpbachtal und...
Erster Beton - Skatepark Österreichs
Erster Beton - Skatepark Österreichs eröffnet ! Die war möglich durch ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Kramsach, Brixlegg, Rattenberg, Radfeld, Reith im Alpbachtal und Brandenberg . Am 22. September 2001 wurde in Brixlegg (Rattenberg West) de...
08.05.2001

Neue Hausnummern in Kramsach
Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 8. Mai 2001 gibt es neue Hausnummern für Kramsach. Zusätzlich wird mit einer neuen systematisch erstellten Ortsbeschilderung endlich Licht...
Neue Hausnummern in Kramsach
Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 8. Mai 2001 gibt es neue Hausnummern für Kramsach. Zusätzlich wird mit einer neuen systematisch erstellten Ortsbeschilderung endlich Licht in das Dickicht der vielen unklaren Hausnummern und Ortsteilbezeichnungen ...
2000

Anklöpfler
Das Anklöpfeln ist ein vor allem im Tiroler Unterland alter, vorweihnachtlicher Brauch. In Kramsach wurde dieser schöne Brauch in den Fünfziger -Jahren wieder belebt. Vor a...
Anklöpfler
Das Anklöpfeln ist ein vor allem im Tiroler Unterland alter, vorweihnachtlicher Brauch. In Kramsach wurde dieser schöne Brauch in den Fünfziger -Jahren wieder belebt. Vor allem der Männergesangsverein des Ortes nahm sich dieser traditionellen Weis...
2000

Grasausläuter
Der alte Brauch des Grasausläutens wurde im heurigen Frühjahr von den Kindern unserer Gemeinde unter tatkräftiger Unterstützung und Mithilfe von Daniela Kattey und Johann S...
Grasausläuter
Der alte Brauch des Grasausläutens wurde im heurigen Frühjahr von den Kindern unserer Gemeinde unter tatkräftiger Unterstützung und Mithilfe von Daniela Kattey und Johann Scherl wieder neu belebt.
2000

FC Raika Kramsach/Brandenberg
Eine geradezu unwahrscheinliche Serie haben unsere Fußballer in den letzten zwei Saisonen unter Trainer Hansi Rangger hingelegt - in 44 Meisterschaftsspielen gab es nur ein...
FC Raika Kramsach/Brandenberg
Eine geradezu unwahrscheinliche Serie haben unsere Fußballer in den letzten zwei Saisonen unter Trainer Hansi Rangger hingelegt - in 44 Meisterschaftsspielen gab es nur eine einzige Niederlage! Nach dem Aufstieg in die Gebietsliga wurde auch diese...
17.09.2000

Einsatzzentrum eröffnet
Unter enormen Publikumsandrang wurde am 17. September 2000 das neue Einsatzzentrum des Österreichischen Roten Kreuze, des Österreichischen Bergrettungsdienstes und der Öste...
Einsatzzentrum eröffnet
Unter enormen Publikumsandrang wurde am 17. September 2000 das neue Einsatzzentrum des Österreichischen Roten Kreuze, des Österreichischen Bergrettungsdienstes und der Österreichischen Wasserrettung eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Mit gr...
06.08.2000

Blumencorso in Kramsach
Ein großes Fest für Blumenfreunde. Fünf mal in Folge von 2000 bis 2004 organisierten Heinz Freudenschuß (Cafe Central) und Erwin Weiland (Rest. Sonnwend) den Blumencorso in...
Blumencorso in Kramsach
Ein großes Fest für Blumenfreunde. Fünf mal in Folge von 2000 bis 2004 organisierten Heinz Freudenschuß (Cafe Central) und Erwin Weiland (Rest. Sonnwend) den Blumencorso in Kramsach. Zahlreiche Vereine, Betriebe und Instutionen gestalteten Kunstwe...
31.03.2000

Kreisverkehr "Insel der Seligen"
Am 31.3.2000 wurde unter Anwesenheit kulturinteressierter GemeindepolitikerInnen, Bürger und Prominenz die "Insel der Seligen" vom Kramsacher Künstler Alois Schild beim Kre...
Kreisverkehr "Insel der Seligen"
Am 31.3.2000 wurde unter Anwesenheit kulturinteressierter GemeindepolitikerInnen, Bürger und Prominenz die "Insel der Seligen" vom Kramsacher Künstler Alois Schild beim Kreisverkehr Unterberger präsentiert. In seiner Eröffnungsrede sprach auch Bür...
1998

Kramsach hat gewählt 1998
Die konstituierende Sitzung des neuen Kramsacher Gemeinderates ist am Dienstag, dem 31. März 1998 über die Bühne gegangen. Bei den Gemeinderatswahlen vom 15. März 1998 entf...
Kramsach hat gewählt 1998
Die konstituierende Sitzung des neuen Kramsacher Gemeinderates ist am Dienstag, dem 31. März 1998 über die Bühne gegangen. Bei den Gemeinderatswahlen vom 15. März 1998 entfielen auf die SPÖ 769, oder 31,4% der abgegebenen Stimmen, auf die ÖVP (Wir...