16.04.2007

Landessonderschule Mariatal ist wieder »daheim«
Am 16. April 2007 war es endlich soweit! Die Schule und das Internat der Landessonderschule Mariatal sind wieder zurück in der alten Heimat. Dies wurde mit einer kleinen Ei...
Landessonderschule Mariatal ist wieder »daheim«
Am 16. April 2007 war es endlich soweit! Die Schule und das Internat der Landessonderschule Mariatal sind wieder zurück in der alten Heimat. Dies wurde mit einer kleinen Einzugsfeier gewürdigt
26.01.2007

Neuer Gemeindetraktor
Schon seit geraumer Zeit war klar, dass der alte Gemeindetraktor für den täglichen Einsatz nicht mehr geeignet war. Speziell die letzten starken Winter und die daraus resul...
Neuer Gemeindetraktor
Schon seit geraumer Zeit war klar, dass der alte Gemeindetraktor für den täglichen Einsatz nicht mehr geeignet war. Speziell die letzten starken Winter und die daraus resultierenden Schneeräumungen setzten dem Gerät stark zu. Der Gemeinderat hat d...
06.01.2007

Felssturz in der Kramsacher »Geißwand« nahe der Talstation
Am 6. Jänner kam es in unmittelbarer Nähe der Lift-Talstation zu einem Felsabbruch. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Felsabbruchs in der Geißwand hat Bürgermeister Manfre...
Felssturz in der Kramsacher »Geißwand« nahe der Talstation
Am 6. Jänner kam es in unmittelbarer Nähe der Lift-Talstation zu einem Felsabbruch. Unmittelbar nach Bekanntwerden des Felsabbruchs in der Geißwand hat Bürgermeister Manfred Stöger das Ge­biet absperren lassen und den Geologen des Landes Tirol, Th...
2006

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kramsach
Solange das Leben in alltäglichen Bahnen verläuft – solange also einfach alles in Ordnung ist –, solange brauchen wir den Sozial- und Gesundheitssprengel in aller Regel nic...
Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kramsach
Solange das Leben in alltäglichen Bahnen verläuft – solange also einfach alles in Ordnung ist –, solange brauchen wir den Sozial- und Gesundheitssprengel in aller Regel nicht. Und solange wissen die meisten von uns auch nicht genau, was so ein Spr...
2006

Kramsach bekommt Fußballplatz der Spitzenklasse
Zwei Runden vor dem Ende der heurigen Meisterschaften wurde der Sportplatz in Kramsach gesperrt, um bereits am nächsten Tag die Bagger auffahren zu lassen, die die Humussch...
Kramsach bekommt Fußballplatz der Spitzenklasse
Zwei Runden vor dem Ende der heurigen Meisterschaften wurde der Sportplatz in Kramsach gesperrt, um bereits am nächsten Tag die Bagger auffahren zu lassen, die die Humusschicht abtragen sollten. Dies war der Start zur Errichtung eines neuen, moder...
2006

OTTO ATZL VERABSCHIEDET
Nach einer mehrmonatigen Übergangszeit hat Otto Atzl mit Ende Juni die Leitung des Wohn- und Pflegeheims endgültig an seine Nachfolgerin Barbara Fuchs übergeben.
OTTO ATZL VERABSCHIEDET
Nach einer mehrmonatigen Übergangszeit hat Otto Atzl mit Ende Juni die Leitung des Wohn- und Pflegeheims endgültig an seine Nachfolgerin Barbara Fuchs übergeben.
2006

Hochwasserschutz: Schutzdamm wird erhöht
Nach den verheerenden Überschwemmungen im August letzten Jahres vor allem im Kramsacher Ortsteil Voldöpp hat das Land Tirol einer Erhöhung des Schutzdammes im Moosfeld zuge...
Hochwasserschutz: Schutzdamm wird erhöht
Nach den verheerenden Überschwemmungen im August letzten Jahres vor allem im Kramsacher Ortsteil Voldöpp hat das Land Tirol einer Erhöhung des Schutzdammes im Moosfeld zugestimmt. Die Gemeinde Kramsach hat auf die Dringlichkeit dieser Baumaßnahmen...
2006

Ausstellung Klaus Loinger
Ein toller Erfolg, Gäste kamen in Scharen
Ausstellung Klaus Loinger
Ein toller Erfolg, Gäste kamen in Scharen
2006

Gipelkreuz am Pletzachkogel
Bereits im Frühjahr 2003 wurde bei einer Vorstandssitzung des Langlaufclubs Kramsach von Richard Bauhofer der Vorschlag unterbreitet, auf dem Pletzachkogel ein Gipfelkreuz ...
Gipelkreuz am Pletzachkogel
Bereits im Frühjahr 2003 wurde bei einer Vorstandssitzung des Langlaufclubs Kramsach von Richard Bauhofer der Vorschlag unterbreitet, auf dem Pletzachkogel ein Gipfelkreuz aufzustellen. Nach umfangreichen Vorbereitungen trafen sich die Männer am 9...
2006

Prof. Andreas Einberger Steig
Prof. Andreas Einberger, - 1878 bis 1952 - war ein bedeutender akad. Maler und Bildhauer, der seinen Geburtsort in Kramsach hatte. Zu seinen Gedenken wurde ein nach ihm ben...
Prof. Andreas Einberger Steig
Prof. Andreas Einberger, - 1878 bis 1952 - war ein bedeutender akad. Maler und Bildhauer, der seinen Geburtsort in Kramsach hatte. Zu seinen Gedenken wurde ein nach ihm benannter Steig im Rofangebirge errichtet. Die Wanderung dauert ca. 2 ½ Stunde...
28.10.2006

Schützenkompanie feiert 50. Wiedergründungsjubiläum
Es war im Jahr 1909 als sich einige Männer zur Gründung der Scharfschützenkompanie Kramsach entschlossen haben. Diese Kompanie überstand den 1. Weltkrieg, wurde aber nach d...
Schützenkompanie feiert 50. Wiedergründungsjubiläum
Es war im Jahr 1909 als sich einige Männer zur Gründung der Scharfschützenkompanie Kramsach entschlossen haben. Diese Kompanie überstand den 1. Weltkrieg, wurde aber nach der Übernahme Österreichs von den Nationalsozialisten aufgelöst, wie es alle...
23.09.2006

EINBERGER AUSSTELLUNG
Am Samstag, dem 23. September, lud der Kramsacher Verein Freunde zeitgenössischer Kunst zur Eröffnung der Ausstellung der Kramsacher Bildhauer Walter und Stephan Einberger.
EINBERGER AUSSTELLUNG
Am Samstag, dem 23. September, lud der Kramsacher Verein Freunde zeitgenössischer Kunst zur Eröffnung der Ausstellung der Kramsacher Bildhauer Walter und Stephan Einberger.
01.07.2006

VHS KRAMSACH-RATTENBERG
Am 1. Juli 2006 hat Monika Einberger die Leitung der Volkshochschule Kramsach-Rattenberg von Michael Widmann übernommen.
VHS KRAMSACH-RATTENBERG
Am 1. Juli 2006 hat Monika Einberger die Leitung der Volkshochschule Kramsach-Rattenberg von Michael Widmann übernommen.
21.06.2006

Schwerstes Hagelunwetter seit Jahrzehnten
Am Mittwoch, den 21. Juni, verdunkelte sich gegen 17.30 Uhr über dem Rofangebirge der Himmel. Dichte Wolken türmten sich vom Sagzahn bis zum Voldöpper Berg, krochen unaufha...
Schwerstes Hagelunwetter seit Jahrzehnten
Am Mittwoch, den 21. Juni, verdunkelte sich gegen 17.30 Uhr über dem Rofangebirge der Himmel. Dichte Wolken türmten sich vom Sagzahn bis zum Voldöpper Berg, krochen unaufhaltsam ins Tal und knapp vor 18 Uhr entluden sie ihre zerstörerische Fracht:...
17.06.2006

GIPFELKREUZ AM LATSCHINGER
Bereits im Herbst letzten Jahres haben Kramsacher Bergfreunde auf dem Latschinger ein Gipfelkreuz errichtet. Unter großen Mühen haben sie tonnenweise Material von der Zirei...
GIPFELKREUZ AM LATSCHINGER
Bereits im Herbst letzten Jahres haben Kramsacher Bergfreunde auf dem Latschinger ein Gipfelkreuz errichtet. Unter großen Mühen haben sie tonnenweise Material von der Zireinalm auf den Berg getragen, aber die Mühen lohnten sich: imposant ragt das ...
2005

Schlossbauer - Riedhart
Brand und Abriss Schlossbauer
Schlossbauer - Riedhart
Brand und Abriss Schlossbauer