1919

Krippenverein Kramsach wird gegründet
In den Berichten des Krippenfreundes scheint Kramsach erstmals in der Nr.37 vom Februar 1920 auf. Darin kann man lesen, dass der Wörgler Krippenvater Johann Seisl in der We...
Krippenverein Kramsach wird gegründet
In den Berichten des Krippenfreundes scheint Kramsach erstmals in der Nr.37 vom Februar 1920 auf. Darin kann man lesen, dass der Wörgler Krippenvater Johann Seisl in der Weihnachtszeit des Jahres 1919 in St. Johann, Kufstein, Oberau und Kramsach W...
1909

Die Standschützenkompanie Kramsach wird gegründet
Die Vorgeschichte Seit 1504 das Be­zirksgericht Rattenberg zusammen mit Kitzbühel und Kufstein zum Land Tirol kamen, war es Auf­gabe der Bezirksgerichte, das Auf­gebot an L...
Die Standschützenkompanie Kramsach wird gegründet
Die Vorgeschichte Seit 1504 das Be­zirksgericht Rattenberg zusammen mit Kitzbühel und Kufstein zum Land Tirol kamen, war es Auf­gabe der Bezirksgerichte, das Auf­gebot an Lan­desverteidigern im Ernstfall zu stellen. 1511 wurde diese einzigartige A...
11.05.1957

Schützenkompanie wird wiedergegründet
1957: Bei der ersten Vollversammlung am 11. Mai 1957 wurde die Schützenkompanie Kramsach durch die Initiative von Ökonomierat Johann Salzburger neu erstellt. Die Kompanie b...
Schützenkompanie wird wiedergegründet
1957: Bei der ersten Vollversammlung am 11. Mai 1957 wurde die Schützenkompanie Kramsach durch die Initiative von Ökonomierat Johann Salzburger neu erstellt. Die Kompanie bestand aus 32 aktiven und 12 unterstützenden Mitgliedern, Bürgermeister Jos...
1819

Die Bundesmusikkapelle Kramsach wird gegründet
1809: Die BMK Kramsach wird als Bürgermusikkapelle gegründet (Urbanner, S. 118), nachdem 5 Jahre zuvor, im Jahr 1804 die BMK Mariathal gegründet worden war, die sich zunäch...
Die Bundesmusikkapelle Kramsach wird gegründet
1809: Die BMK Kramsach wird als Bürgermusikkapelle gegründet (Urbanner, S. 118), nachdem 5 Jahre zuvor, im Jahr 1804 die BMK Mariathal gegründet worden war, die sich zunächst als Bauernkapelle (ebd.) und um 1900 als Werkskapelle Achenrain bezeichn...
29.06.1880

Die Freiwillige Feuerwehr Kramsach wird gegründet
1. Die Geschichte der FFW Kramsach (Leicht gekürzt nach: Festschrift 125 Jahre FFW Kramsach) Am 29. Juni 1880 fassten einige beherzte Männer von Kramsach im Gasthof Luchner...
Die Freiwillige Feuerwehr Kramsach wird gegründet
1. Die Geschichte der FFW Kramsach (Leicht gekürzt nach: Festschrift 125 Jahre FFW Kramsach) Am 29. Juni 1880 fassten einige beherzte Männer von Kramsach im Gasthof Luchner den Entschluss, in der Gemeinde eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Als...
08.03.2021

Feuerwehr – neues Einsatzfahrzeug
Am 8. März fand im kleinsten Rahmen die Fahrzeugsegnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Kramsach durch unseren Pfarrprovisor Mag. Martin Schmid statt...
Feuerwehr – neues Einsatzfahrzeug
Am 8. März fand im kleinsten Rahmen die Fahrzeugsegnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Kramsach durch unseren Pfarrprovisor Mag. Martin Schmid statt. Ich wünsche den Feuerwehrmitgliedern, dass ihnen mit diesem neuen Fahrzeu...
01.03.2021

Kletteranlage Kramsach
Bei Redaktionsschluss Mitte März wurde noch fleißig geschraubt, montiert, befestigt und schließlich die neuen Griffe zu abwechslungsreichen Routen kombiniert. Die Kletterwa...
Kletteranlage Kramsach
Bei Redaktionsschluss Mitte März wurde noch fleißig geschraubt, montiert, befestigt und schließlich die neuen Griffe zu abwechslungsreichen Routen kombiniert. Die Kletterwand an der Rückwand des Bergrettungsgebäudes gibt es zwar schon seit rund 20...
25.09.2021

Neue Galerie in Kramsach – „Messingwerk 23“
Schon längst ist weit über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt, dass Kramsach ein wunderbarer Nährboden für die heimische Kunstszene ist. Stolz dürfen wir verkünden, dass un...
Neue Galerie in Kramsach – „Messingwerk 23“
Schon längst ist weit über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt, dass Kramsach ein wunderbarer Nährboden für die heimische Kunstszene ist. Stolz dürfen wir verkünden, dass unser schönes Dorf um eine weitere Galerie reicher geworden ist. 'Messingwerk...
14.08.2021

Kirchenchor Voldöpp – neue Chorleiter
Neue Chorleiter und Ehrung von langjährigen Mitgliedern Die Suche nach einem Chorleiter des Kirchenchores (siehe Artikel kramsach.info 03/21) war erfolgreich. Im Sinne eine...
Kirchenchor Voldöpp – neue Chorleiter
Neue Chorleiter und Ehrung von langjährigen Mitgliedern Die Suche nach einem Chorleiter des Kirchenchores (siehe Artikel kramsach.info 03/21) war erfolgreich. Im Sinne einer optimalen Aufteilung der künstlerischen und organisatorischen Aufgaben, h...
15.07.2021

Z’sammtreffn 2021
Die Organisation dieser Veranstaltungsreihe fiel nach dem Komplettausfall im letzten Jahr heuer sehr kurzfristig aus. Innerhalb von 2 Wochen musste ein Covid-19-Präventions...
Z’sammtreffn 2021
Die Organisation dieser Veranstaltungsreihe fiel nach dem Komplettausfall im letzten Jahr heuer sehr kurzfristig aus. Innerhalb von 2 Wochen musste ein Covid-19-Präventionskonzept erstellt und mit der Gemeinde und der BH Kufstein abgestimmt werden...
30.08.2020

Neuwahlen der Landjugend/Jungbauernschaft Kramsach
Am 30. August 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend/Jungbauernschaft Kramsach statt. Wie nach allen drei Jahren wählten wir einen neuen Ausschuss. Wir bedanke...
Neuwahlen der Landjugend/Jungbauernschaft Kramsach
Am 30. August 2020 fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend/Jungbauernschaft Kramsach statt. Wie nach allen drei Jahren wählten wir einen neuen Ausschuss. Wir bedanken uns beim alten Ausschuss für die tollen und ereignisreichen drei Jahre. D...
20.10.2020

Neues Einsatzfahrzeug bei der Feuerwehr Kramsach
Seit dem 20. Oktober 2020 gibt es im Fuhrpark der FF Kramsach ein neues Fahrzeug. Es handelt sich hierbei um ein LFBA (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung – Allrad), das mit ...
Neues Einsatzfahrzeug bei der Feuerwehr Kramsach
Seit dem 20. Oktober 2020 gibt es im Fuhrpark der FF Kramsach ein neues Fahrzeug. Es handelt sich hierbei um ein LFBA (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung – Allrad), das mit modernster Technik für Brände, Verkehrsunfälle und Naturkatastrophen ausger...
2020

Kneipp-Lehre ist immaterielles Unesco-Kulturerbe.
Damit ist sichergestellt, dass das wertvolle Wissen um die Kneipp-Naturheilmethode nicht verloren geht. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) wirkte im bayrischen Bad Wörish...
Kneipp-Lehre ist immaterielles Unesco-Kulturerbe.
Damit ist sichergestellt, dass das wertvolle Wissen um die Kneipp-Naturheilmethode nicht verloren geht. Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) wirkte im bayrischen Bad Wörishofen. Als Priesterstudent erkrankte er schwer an Lungentuberkulose und beha...
10.07.2020

Der EKiZ Verein - ein „solides Sozialunternehmen“
Am 10. Juli 2020 fand die jährliche Generalversammlung des Eltern-Kind-Zentrums Kramsach u.U. im Gemeindesaal Kramsach statt. Geschäftsführerin Barbara Lechner berichtete i...
Der EKiZ Verein - ein „solides Sozialunternehmen“
Am 10. Juli 2020 fand die jährliche Generalversammlung des Eltern-Kind-Zentrums Kramsach u.U. im Gemeindesaal Kramsach statt. Geschäftsführerin Barbara Lechner berichtete in ihrem umfangreichen und abwechslungsreich gestalteten Vortrag über das bi...
01.05.2020

Bücherei Kramsach unter neuer Leitung
Der Zuwachs der Gemeinde auf nunmehr 5.000 Einwohner ist auch in der Bücherei spürbar. Das Interesse und die Lesefreude groß, die Mitgliederanzahl und der Bedarf an neuen M...
Bücherei Kramsach unter neuer Leitung
Der Zuwachs der Gemeinde auf nunmehr 5.000 Einwohner ist auch in der Bücherei spürbar. Das Interesse und die Lesefreude groß, die Mitgliederanzahl und der Bedarf an neuen Medien wächst stetig. Gemeinsam mit der Gemeinde Kramsach konnten nach einer...
28.02.2020

Die Ausstellung CROSSING - Highlight und Publikumsmagnet
Die von Helmut Nindl initiierte und gestaltete Ausstellung CROSSING Dialog.Begegnung.Impuls im Rathaus Kramsach weckte sehr großes Publikumsinteresse. Mehr als 150 Besucher...
Die Ausstellung CROSSING - Highlight und Publikumsmagnet
Die von Helmut Nindl initiierte und gestaltete Ausstellung CROSSING Dialog.Begegnung.Impuls im Rathaus Kramsach weckte sehr großes Publikumsinteresse. Mehr als 150 Besucher füllten die beiden Ausstellungsräume bei der Vernissage und Katalogpräsent...