Peter Schneider wurde am 10.März 1919 als sechstes Kind von Jakob und Gertraud Schneider in Brixlegg geboren. Seine Eltern betrieben in Zimmermoos einen Bauernhof, auf dem er aufwuchs und seine Kindheit verbrachte. Bis zu seinem 19. Lebensjahr arbeitete er in der elterlichen Landwirtschaft. Zu Beginn des zweiten Weltkrieges wurde er zur deutschen Wehrmacht einberufen und an die Nordfront nach Norwegen verlegt. 1942 erlitt er eine schwere Kriegsverletzung und wurde ins Lazarett in Heilbronn gebracht, wo er ca. ein Jahr verbrachte. Im Lazarett ermunterte ihn eine Krankenschwester, die im Zivilberuf Bildhauerin war, zu ersten Versuchen im plastischen Gestalten und weckte in ihm den Wunsch, Bildhauer zu werden. Als Kriegsversehrter aus dem Wehdienst entlassen, schrieb er sich 1944 in die Kunstgewerbeschule in Innsbruck ein und erhält bei Prof. Hans Pointiller sein künstlerisches und technisches Fundament. Nach Abschluß der Gewerbeschule im Jahr 1948 arbeitet Schneider einige Zeit in einem Steinmetzbetrieb. 1952 geht Schneider an die Wiener Akademie und studiert dort bis Ende 1955 bei Prof. Franz Santifaller und Prof. Fritz Wodruba. Am 28.Februar 1956 erhält er ein Diplom als akademischer Bildhauer.
1951 lernt Schneider seine spätere Frau Maria kennen, die er am 2. Mai 1955 heiratet. Im selben Jahr lassen sie sich in Kramsach nieder. 1957 erwerben sie im Ortsteil Wittberg ein Bauernhaus, das ihnen beiden fortan als Wohnsitz und Schneider als Atelier dient. 1956 wird ihr erstes Kind Johannes, 1958 Tochter Gertraud und 1963 ihr zweiter Sohn Martin geboren.
Peter Schneider blieben für seine künstlerisches Schaffen nur ca. 10 Jahre. 1962 wird bei ihm Leukämie diagnostiziert und am 2. September 1965 stirbt Peter Schneider. Er war ein überaus fleißiger, ja geradezu besessener Arbeiter, der zu ahnen schien, dass seine Zeit beschränkt war.
Einige seiner Werke seien hier aufgelistet, manche sind öffentlich, andere im Privatbesitz.
In Kramsach: Waldfriedhof Voldöpp ( Abendmahl -Gruppe), Widum Mariartal (der gute Hirte) Friedhof Mariatal (Pieta, Grab Fam. Stock), Kindergarten (Relief), Sonderschule Mariatal (Brunnen und Relief), Finkenberg (Kriegerdenkmal), Brandenberg (Pieta), Götzis (Kriegerdenkmal,) Rattenberg (Heiliger St. Florian), Schlitters (Kriegerdenkmal), Innsbruck (Brunnen Tivoli-Schwimmbad)